Geburtsvorbereitung

Die Geburt ist eine der grössten Herausforderungen und Veränderungen des Lebens

Ermögliche deinem Baby den besten und einfachsten Start ins Leben. Wir zeigen dir und deinem Geburtspartner, wie ihr euch optimal auf den Moment der kraftvollen Geburt vorbereiten könnt. Erlebe dieses einmalige Erlebnis voller Vertrauen, Zuversicht und Freude.

Was ist das Ziel der mentalen Geburtsvorbereitung?

Die Methode stärkt dein Selbstvertrauen in dich und deinen Körper. Es werden gezielt Ängste abgebaut, die einen grossen Einfluss auf dein Schmerzempfinden haben. Dadurch bist du in der Lage, während der Geburt deinem eigenen Gefühl zu vertrauen und somit auf intuitive und selbstbestimmte Weise entspannt zu gebären.

Im Idealfall kann dies zu einer verkürzten Geburt, geringeren Schmerzen und einer schnelleren Genesung nach der Geburt führen.

  • punkt_infoliste_33px

    positiveres Erlebnis von Schwangerschaft und Geburt

  • punkt_infoliste_33px

    kürzere, leichtere und schmerzarme Geburt

  • punkt_infoliste_33px

    geringe oder keine Einnahme von Schmerzmedikamenten

  • punkt_infoliste_33px

    wesentlich weniger Dammschnitte

  • punkt_infoliste_33px

    schnellere Erholung nach der Geburt

  • punkt_infoliste_33px

    schnellere Erholung nach der Geburt

  • punkt_infoliste_33px

    friedlichere Babys

  • punkt_infoliste_33px

    exklusiver Zugang zum Download von verschiedenem Zusatzmaterial

Wie unterscheidet sich Mentale Geburtsvorbereitung zu Hypnobirthing

Das Hypnobirthing-Konzept basiert auf der Idee von Dr. Grantly Dick-Read, dass Angst während der Geburt Schmerzen verursacht. Marie Mongan hat diesen Ansatz in ihrem Buch von 1989 weiterentwickelt, welches als Basis vieler Hypnobirthing-Kurse dient. Dies bildet die Grundlage für die mentale Geburtsvorbereitung. Nicole van der Graaf hat das Konzept in den letzten 15 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert, um eine einfache und effektive Umsetzung zu ermöglichen.

Die Rolle als Geburtsbegleiter/-in

Der/die Geburtsbegleiter/-in spielt eine grosse Rolle und erhält wichtige Werkzeuge zur optimalen Unterstützung der Gebärenden. Es ist wichtig, dass er/sie auch über medizinische Abläufe informiert ist, um im Notfall angemessen reagieren zu können. Durch diese Präsenz und Unterstützung kann er/sie dazu beitragen, dass die Geburt für die Mutter und das Baby zu einem positiven und stärkenden Erlebnis wird.

Wir freuen uns auf euch!

Wir bieten regelmässig Kurse in der Region Thun/Bern, Stadt Bern, Kriens/Luzern, Eich/Luzern, Stadt Zürich und Chur/Graubünden an.